Mit den CNY70 kann man Streifen bis etwa 1 mm detektieren. Die Reproduzierbarkeit ist sogar noch einiges besser. Wenn man unbedingt 1000 Pulse pro Umdrehung braucht, dann müßteman nur den Umfang entsprechend groß machen, also rund 1 m. Da wäre etwa der Äußere Rand ein LP, sollte also passen.

Es ist aber auch nicht so, dass die zahl der Streifen sich direkt in den Gleichlauf umrechnen läßt. Kurzzeitig, z.B. zwsichen den Streifen sorgt die Trägheit für einen konstante Drehzahl. Die Genauigkeit mit der man die Drehzahl erfassen kann hängt dann nicht so sehr von der Zahl der Impulse, sondern von der Gleichmäßigkeit der Flanken ab. Hier sollte beim CNY vor allem die Abhängigkeit vom Abstand und die Qualität der Signalscheibe das Problem sein. Mit 2 oder mehr Sensoren könnte man da eventuell etwas gegensteuern, weniger um mehr pulse zu bekommen, sondern um verschiedene Teile der Scheibe gleichzeitig abzufragen und so die Fehler rauszumitteln.