Hallo,

falls du den zahnbriemengetriebenen Alu-teach-robot meinst, den habe ich auch. Ich habe zwar auch keine originalen Unterlagen, aber ich habe mal die Hauptplatine "reengineered". Man kommt mit 8 Datenleitungen aus, deswegen betreibe ich meinen am Druckerport des PCs. Ein eigenes Interface ist (bei meinem) nicht nötig.

Das Protokoll weicht etwas vom klassischen Schritt-/Richtungsgetakte ab, deswegen scheiden übliche Programme, die Takt/Richtung ausgeben können, aus. Ich habe mir etwas in Turbo-Pascal selbst geschrieben.

Die Original-Software war ziemlich - naja - gewöhnungsbedürftig, die habe ich mitsamt PC (486er) nach einem Festplattencrash entsorgt.

Gruß, Jürgen