- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Knickarm Teach Robot von Kalms & Mürb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.04.2007
    Beiträge
    20

    Knickarm Teach Robot von Kalms & Mürb

    Guten Abend zusammen,

    ich habe gerade ein Teach- Robot von Firma Kalms & Mürb bekommen. Der Roboter hat leider keine Interface Karte, Software bzw Bedienungsanleitung. Hat jemand von euch Information über den Roboter. Bei Google habe ich leider nur eine Angebot von Ebay gefunden, steht leider nicht viel drin. Ich bedanke im Voraus.

    Mfg
    Le

  2. #2
    Gast
    Hallo,

    falls du den zahnbriemengetriebenen Alu-teach-robot meinst, den habe ich auch. Ich habe zwar auch keine originalen Unterlagen, aber ich habe mal die Hauptplatine "reengineered". Man kommt mit 8 Datenleitungen aus, deswegen betreibe ich meinen am Druckerport des PCs. Ein eigenes Interface ist (bei meinem) nicht nötig.

    Das Protokoll weicht etwas vom klassischen Schritt-/Richtungsgetakte ab, deswegen scheiden übliche Programme, die Takt/Richtung ausgeben können, aus. Ich habe mir etwas in Turbo-Pascal selbst geschrieben.

    Die Original-Software war ziemlich - naja - gewöhnungsbedürftig, die habe ich mitsamt PC (486er) nach einem Festplattencrash entsorgt.

    Gruß, Jürgen

  3. #3
    Haagen
    Gast

    Teachrobot

    Hallo Jürgen,

    ich habe auch einen Teachrobot von Kalms & Mürb und würde den auch gern wieder flott machen! Wie hast du die Hauptplatine den "reengineered"?
    Kannst du mir da helfen?

    Gruß Haagen

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Hallo Haagen,

    Antworten ihm Jahrestakt

    Ich habe die Sache schleifen lassen, muss ich leider zugeben. Hab keine Software gefunden, die mit der Steuerung umgehen kann, und die Steuerung an sich ist auch nicht so dolle.

    Bei Reichelt gibt es seit kurzem eine 6-kanal-Schrittmotorsteuerung mit integriertem Bahn-Controller, der im Direktmodus über USB ansteuerbar ist. LinK: http://www.reichelt.de/Schrittmotore...T=0&OFFSET=16&

    Ich werde bei Gelegenheit den Roboter auf diese Steuerung umbauen und mir eine Oberfläche in einer etwas moderneren Sprache als "Turbo Pascal" programmieren.

    Gruß, Jürgen

  5. #5
    Unregistriert
    Gast

    Keine Schrittmotore

    Der Teachroboter von Kalms & Mürb, den ich vor mir stehen habe, hat 6 Gleichstrommotore und Impulsgeber mit Hall-Elementen.
    Aber vieleicht gibt es ja verschiedene...

  6. #6
    Unregistriert
    Gast

    Kalms & Mürb

    Hallo Gast,
    auch ich habe gerade einen solchen Roboter mit Gleichstrommotoren erhalten und bin auf der Suche nach Unterlagen ( zumindest eine Anschußbelegung) meine Frage bist du inzwischen weiter gekommen oder hast du eine Kontaktadresse von Kalms & Mürb? Bin für jede Hilfe dankbar!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen