Moin moin.

Das mit dem Schalldämpfer war eher als Anregung gedacht.
Ich bin kein Schallspezialist, aber Schall ist ja eine Welle und
sollte sich auch ähnlich verhalten. Ich habe also eher an eine
Art Resonanzrohr wie bei der "Kaffeedosen Richtantenne"
gedacht. Wobei der Durchmesse und die Länge vom Rohr
eine gerade Anzahl b.z.w. eine gerade Teilmenge der Wellenlänge
entspricht.

Ob damit wirklich eine Richtwirkung oder gar Verstärkung zu
erreichen ist? Aber Schallwellen können sich ja bekanntlich
addieren und Auflösen (Antischall), also sollten sie sich im Resonazfall
auch verstärken können...

Das setzt natürlich (1.) bestimmte auf das Rohr passende Frequenz
voraus.


Gruß Richard