Zitat Zitat von FrostFG
Ok, den letzten Fehler habe ich selber gelöst ...
KLASSE - meine Gratulation. Eigene Fehler selber finden, das ist ja nicht sooo leicht.

Zitat Zitat von FrostFG
... Könnte es sein das der Kleber ... leitfähig ist?
WENN er leitfähig ist, dann
1) kann man das mit einem Multimeter/Widerstandsmessgerät messen
2) Bitte in diesem Thread den Kleber beschreiben

Das ist wohl unwahrscheinlich. Die Taster richtig auszulesen scheint ein Problem zu sein. Häufig wird geraten, den Taster mehrfach auszulesen und einen Mittelwert zu bilden. Hintergrund ist - eher hauptsächlich - die Tasterhardware. Alle Taster hängen zusammen an einem einzigen Pin, PC5/Pin27, und werden durch ein Widerstandsnetzwerk identifiziert (siehe BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG, Seite 74 mitte). Schon kleine Änderungen der einzelnen Widerstände, z.B. Ende der Toleranzgrenze, falsch ausgewählt, kalt angelötet uvm, können eine Fehlfunktion hervorrufen.

Zitat Zitat von FrostFG
... wenn der rechte Motor rückwärts drehen soll ...(läuft) der linke ...
Ob der Motor richtig angeschlossen ist, hast Du sicher schon geprüft (siehe BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG, S 32).

Im Übrigen gibt es bei AREXX eine ganze Latte von Testprogrammen für den asuro, meist sogar gleich in *hex, auch mit Code(teilen) - und auch öfters mal eine Kurzbeschreibung dazu.

Weiter viel Erfolg