Das ist nicht falsch. Viele Kollegen hier programmieren recht komplexe Dinge mit Bascom. Damit sind anspruchsvolle Programmieraufgaben zu lösen, soweit ich das als absoluter Bascom-Fremder beurteilen kann. Der asuro wird übrigens in C programmiert - WENN man (wenn Du) mit der umfangreichen und praktischen asuro-library arbeiten will(st). Natürlich kann man das alles in Bascom programmieren, da ist aber die Unterstützung durch solche vorgefertigten Bibliotheken wohl minimal, wenn überhaupt vorhanden.Zitat von FrostFG
Vorteil von Bascom ist offensichtlich die Syntax, die "lesbarer" ist als bei dem etwas sehr kryptisch angehauchten C.
Welche Nachteile gibt es zu Bacom aus meiner Sicht?
Es ist offensichtlich (siehe entsprechende Problemberichte), dass manche Hardwareoperationen in Bascom soweit vorgefertigt sind, dass gelegentlich gewünschte Varianten schwer durchführbar sind. Damit wird der Vorteil der leichteren Verwendung erkauft.
Die Version für größere Codestücke ist kostenpflichtig.
Es gibt Bascom für ATMEL-Controller, soweit ich weiß, ist beim Umstieg eine andere Sprache notwendig. Du wirst aber wohl für Jahre nicht/kaum umsteigen wollen.
Bascom ist als Basic-Dialekt nicht von Haus aus für hardwarenahe Programmierung erstellt worden (das ist wieder ein Urteil, das ich nur aus den entsprechenden Problemen/Fragen/Diskussionen rauslese). Dagegen ist C eben DIE Hochsprache mit Hardwarebezug.
Andere Nachteile könnte man aufzählen - sehe ich nicht wirklich diskussionswürdig. Na ja, manche sprachliche Verrenkungen sind in C garnicht möglich - beispielsweise.
Egal wie Du es siehst: es ist eine Entscheidung, die eigentlich ausschließlich bei Dir liegt. WENN Du Dich entschieden hast, wirst Du dahinter stehen und "alles" mit dieser Sprache machen könnenwollenmüssen.
Stimmt. ABER: zur Programmierung des asuro habe ich oben etwas geschrieben. Weiter: Du solltest die 20 € für einen USB-IR-Transceiver dazurechnen. Der mitgelieferte RS232-Transceiver macht - nach Forumsberichten - recht viel Ärger. Dazu natürlich die BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG runterladen - und durchlesen. Die hübsche Stückliste von M1.R ist sehr empfehlenswert und hilfreich. !! UND vor dem Zusammenbau nochmal posten - da gibt es manchen Trick, der zu beachten wäre.Zitat von FrostFG
Lesezeichen