-
-
Hallo PicNick,
ich habe mir vor einigen Monaten ein IMU-Board besorgt, welches u.a. 2 ADXL202E drauf hat, um die Beschleunigung über alle 3 Raumachsen zu messen. Bisher habe ich das Teil nur auf dem Tisch getesttet, auf einem Fahrzeug habe ich das Board allerdings noch nicht eingesetzt. Von dem, was ich bisher an Messdaten gesehen habe, kann ich mir nur schwer vorstellen, die Sensoren als einzige Orientierung zu verwenden. Ich würde sagen, aller 5 Meter bzw. 5 Sekunden benötigst Du eine Referenz-Messung, welche die intern errechnete Position ergänzt / korrigiert.
Warum? Um aus der Beschleunigung den Weg zu bestimmen, musst Du zweimal integrieren. Messfehler wirken sich somit enorm auf das Ergebnis aus. Die Sensoren können gar nicht so genau sein, um auf längere Zeit so genaue Daten zu liefern, dass es nicht mehr oder wenig große Fehler in der Positionsbestimmung gibt.
Die größte Fehlerursache wird die Vibration des Fahrzeugs selbst sein. Diese muss man mechanisch und elektronisch herausfiltern. Wenn man die Vibration im Griff hat, kann man sich an die Temperaturkompensation machen, wobei der Messfehler aufgrund von Temperaturschwankungen wesentlich geringer sein sollte.
Wie willst Du eigentlich Rotationsbewegungen messen? Die spielen für die Position auch eine Rolle. Na, Du hast ja auch noch die Odometrie...
Gruß, Achim.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen