-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Den Vorwiderstand zum PT100 sollte man deutlich höher als 100 Ohm wählen. Eher so etwa in der Größenordung 2-10 KOhm. Dann fließt bei einer Spannung wie sie als Ref. für den AD paßt kein zu großer Strom. Außerdem ist der Strom dann schon fast konstant, und die Abweichungen in der Größenordnung wie die Nichtlinearität des PT100. Beim PT100 wird man vermutlich noch einen Verstärker vor dem AD brauchen.
 
 Die Schaltung könnte etwas so aussehen:
 http://www.stegem.de/Elektronik/OP3/op.html
 
 
 Mit Konstantstromquelle hat man das Problem, das man die Drift und Alterung der Stromquelle und der Spannungsref. des ADs unnötigerweise mit rein bekommt. Wenn man nur einen Spannungteiler nutzt fallen die heraus.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen