-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Moin KlaRaw,
Logisch, dass sich du bei einer Konstantstromquelle eine andere Spannung über dem Pt100 hast, als mit Spannungsteiler. Weil sich ja der Gesammtwiderstand des Teilers mit ändert.
das führt aber nicht dazu, dass "Widerstandsänderung nicht proprtional zur Temperaturänderung" ist.
Es führt lediglich dazu, dass wir den Widerstand des Pt100 den wir ja messen wollen anders aus der Spannung berechnen müssen.
Mit Konstantstrom geht einfach über U=R*I. U gemessen, I konstant, R gesucht.
1,1V = R * 10mA => R = 110
Und mit einem Spannungsteiler U1/U2 = R1/R2.
Sagen wir mal R2 wäre der Pt100 und wir messen U2. Dann is U1 = Ug - U2.
Das kann man dann umstellen und ladet bei : R2 = (R1 * U2) / (Ug - U2).
Da landest du bei 109,86 (ein Fehler von ca. 0,12%) mit deinen 1,047 gerechnet).
Das ist jetzt leicht ungenauer. Man müsste mal die Temperaturdifferenz ausrechnen um zu sehen wie viel das tatsächlich ausmacht.
Sollte also beides brauchbare Ergebnisse liefern.
Ich denke die größeren Ungenauigkeiten fängt man sich durch die Toleranzen der verwendeten Bauteile ein. Oder durch Rundungsfehler in der Software.
Allerdings ändert das immer noch noch nichts daran das die Widerstandsänderung (des Pt100) (näherungsweise) proportional zur Temperaturänderung ist.
Das was sich ändert ist die Beziehung Spannung und Widerstand des Pt100 und das meinst du doch glaub ich auch, oder ?
Sebastian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen