Den L298 kann man auch ohne den L297 nutzen. Allerdings muß sich der µC (oder PC) dann selber um die Signale kümmern.
Wenn man ein Stromregelung (oder wenigstens eine entsprechende Steuerung) haben will, ist der µC damit schon etwas beschäftigt, und man hat Mehr Pins belegt: i.A. wohl 2 PWM pins und 2 normale IOs. Die Steuerung sollte auch über den PLT vom PC gehen, wird aber noch mal komplizierter, denn man hat kein Hardware PWM. Wenn man ohne Stromregelung arbetet ist die Ansteuerung recht einfach, aber man ist mit der Geschwindigkeit begrenzt. Die Versorgungsspannung muß dann zur Nennspannung des Motors passen (ca. 2-3 V mehr), oder man muß Serienwiderstaände zur Anpassung nehmen.

Man könnte die Kabel direkt anlöten, satt dem Stecker, allerdings ist der Stecker ja schon vorgesehen.