- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Welche Schrittmotorplatine verwenden?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Wies hardwaremäßig aussieht is eigentlich ganz einfach. Als Schrittmotortreiber kannste RN-Stepp297 hernehmen. Verteilerplatine wär zum selber basteln. Kannste sogar auf ner Lochraster aufbauen. Hab ich so gemacht xD Das sieht dan so aus wie im Anhang (hab noch Optokoppler drinnen). Leider hab ich den Schaltplan nicht, da ich die CNC als Lehrlingsprojekt in der Firma aufgebaut habe. Aber wenn ich mal wieder in der Firma bin, nehm ich die Schaltpläne mit für Verteilerplatine und Schrittmotortreiber (ja musste den RN-Stepp297 selber auf ne einseitige Platine ätzen und aufbauen, da robotikhardware.de nicht auf Rechnung liefern wollte)

    Achja der L298 auf der Verteilerplatine ist für die Spindel zuständig. Dort nutze ich auch nur einen Kanal.
    Und RN-Stepp297 is eben einfach auch nur ne L297/L298 Kobination, aber halt auf ner feinen kleinen doppelseitigen Platine. Meine war einseitig und ne halbe Europakarte groß x)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00285_448.jpg   dsc00286.jpg  
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress