- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: Mobiler Feinstaubfilter ? (gelöst)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe gerade meine Idee praktisch ausprobiert und bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Den Metallgiter habe ich ohne Änderung einfach in die Dose am Boden gelegt und die Luftpumpe eingeschaltet. Wegen dem, dass der Gitter durch das saugende Rörchen von Boden angehoben und das Wasser gestreut und angesaugt wurde, habe ich den Gitter mit einem Stahldraht am Boden gehalten.

    So wie zuletzt habe ich den Filter im "ROBO MAXX" plaziert und ca. 30 Minuten auf der gleicher Fläche, wie zuletzt, fahren lassen. Auf dem zweitem Foto sieht man links das innere des Filters und rechts das Wasser mit aufgefangenem Staub. Auf dem Foto ist nicht ganzer aufgefangener Staub sichtbar, da er sich noch auf der Dosenoberfläche und dem Gitter abgesetzt hat und das durchsichtige leichtere als Wasser Staub bleibt auf der Wasseroberfläche.

    Ich glaube, dass ich nichts besseres mit einfachen Mitteln erreichen könnte und dass die Menge des Staubs bei höherer Luftgeschwindigkeit größer wäre.

    Nur auf dem Tisch habe ich auch grösseren "Wasserfiler" ausprobiert, dessen Funktionsweise scheint genau gleich dem von grossen Stabsaugern zu sein (siehe Code). Leider ist der erreichbarer Unterdruck im Bot ca. 5-fach kleiner als bei grossen Staubsauger und Verwendung von solchem "Wasserfilter" in viel kleinerem Bot ist sicher nicht so effizient.

    Der Fiter halbiert, genauso auch ohne Gitter, die Geschwindigkeit der strömender Luft und in die vom Boden aufgesaugte Luft ziemlich wenig Feistaub enthält. Deswegen finde ich seine Anwendung in meinem Raumpfleger nicht nötig. Wahrscheinlich haben wegen "Wasserfilter" die "moderne" Staubsauger eine Leistung um 2200 W.

    MfG
    Code:
                         von Saugdüse    zur Luftpumpe
    
                            |   |            |   |
                            |   |            |   |
                            | | |            | A |
                            | | |            | | |
                            | V |            | | |
         +------------------+   +------------+   +-+- - - -
         |                  |   |                  |      A
         |                  |   |                  |      |
         |         +--------+   +--------+         |      |
         |         | -                 - |         |      |
         |         |  -   Halbkugel   -  |         |  V   |
         |         |    - aus Gitter-    |_ _ _ _ _|_ _   |60
         |                 -  _  -                 |  |5  |
         |---------|---------------------|---------|- -   |
         |                                         |  A   |
         \'''''''''''''''''Wasser''''''''''''''''''/  |15 |
         |\''''''''|'''''''''''''''''''''|''''''''/|  V   V
           \-------------------------------------/-|- - - -
         |         |<------- 80 -------->|         |
    
         |<----------------- 160 ----------------->|
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken feinstaubfilter_komplett.jpg   feinstaubfilter_innen.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test