Zitat Zitat von PICture
... Erst jetzt kann ich mich auf dem Wasserfilter wirklich konzentrieren und mit Experimentieren anfangen ...
Vielleicht ein paar Pingeligkeiten. Das hier diskutierte Filter ist kein Filter sondern ein Wäscher. Filter sind Dinge, die in Art von Sieben Partikel aus einem Fluidstrom - Gas oder Flüssigkeit - abscheiden. Auch die meisten trockenen Staubsauger haben Filter, zumindest Bakterien werden immer mit Filtern abgeschieden. In Wikipedia ist so etwas im Prinzip beschrieben unter Gaswäscher (die funktionieren ähnlich, nur dass dort eben keine/kaum Partikel im auszuwaschenden Fluidstrom sind). Bei einem Staubwäscher werden die Staubpartikel mit Wasser "beschwert" und danach abgeschieden oder einfach in der Flüssigkeit suspendiert - wie PICture es vorhat.

Oberflächenaktive Substanzen wie z.B. Netzmittel (Spülmittel und Waschpulver enthalten auch solche Dinge) in einem Wäscher einzusetzen ist ein Spitzbubenstreich - der schäumt danach MIT SICHERHEIT über. Bei Wäschern neigt man eher dazu, Schaumbremsen zu verwenden. Geschirrspülmittel für Spülmaschinen ist schaumgebremst - aber dermassen ätzend, dass ich es nie für einen solchen Wäscher verwenden würde (siehe Abluftfrage unten).

Zitat Zitat von PICture
... Rein theoretisch die kleinste Oberflächenspannung hat ein Petroleum ...
Nein, da gibts noch andere Substanzen - die haben fast nix - und das schon bei Normaltemperatur. Werden für Analysezwecke verwendet. Helium am absoluten Nullpunkt hat ja keine Oberflächenspannung *ggg*.

Ein Problem haben solche Wäscher natürlich im Hausgebrauch: die austretende Luft ist - gute Funktion des Wäschers als Abscheider vorausgesetzt - zu 100 % mit Feuchtigkeit gesättigt. Wenn man da nicht gut auf die Temperaturführung aufpasst, wird die Umgebung auch schon mal feucht, vor allem dann, wenn mitgerissene, feinste Flüssigkeitströpfchen nicht von einem guten Tropfenabscheider entfernt werden. Kann sein, dass diese Fragen auch ein bisschen der Grund dafür sind, dass nasse Staubsauger sich nur sehr mühselig durchsetzen.