Hallo Hessibaby!

Vielen Dank für deinen Vorschlag, aber momentan will ich den "Wasserfilter" in einfachster Form gründlich untersuchen.

Ich habe zuerst nur das einfachste gebaut, um überhaupt zu prüfen, ob so eine Art von Luftwäscher wirksam ist. Erst jetzt möchte ich es praktisch ausprobieren. Da bei der kleinster Dose mir Durchmesser 8 cm und Aussendurchmesser der Schläuche 17 mm der Asgangsschlauch direkt am Ausgangschlauch war, wurde das wirbelndes Wasser aus dem Behälter eingesaugt.

Jetzt möchte ich eine grössere Dose nehmen (16 cm Durchmesser) und das zuerst statisch auf dem Tisch optimieren, auf dem Fahrgestell befestigen und praktisch testen. Um mehr Feinstaub zu kriegen möchte ich einen Blatt aus Schaumstoff (ca. 50x90x4,5 mm) entfernen, der in dem original Staubbähalter von ROBO MAXX sehr effektiv den Feinstaub filtriert hat. Das sollte auch die Strömung der Luft durch die beide Filter vergrössern.

Es muss bei vorhandenen Grobstaubfilter und Luftpumpe bei dem 1 bis 3 mm Abstand des ins Wasser "pustenden" Schlauchs von der Wasseroberfläche, die Wassermenge optimiert werden, damit es kein Raumluftbefeuchter mehr ist (siehe Code)...

MfG
Code:
                 |        A
                 |        |
                 V        |

                | |      | |
                | |      | |
     +----------+ +------+ +-+
     |          | |          |
     |          | |          |
     |          | |          |
     |_________ | | _________|
     |.........\___/.........|
     |.......................|
     +-----------------------+