Ich habe über den Wasserfilter noch nachgedacht und theoretisch in der Mitte von rundem Behälter müsste die Wasseroberfläche bei Bewegungen des Behälters ziemlich stabil bleiben.
Das Problem mit dem schwappenden Wasser haben alle Fahrzeuge die Flüssigkeiten transportieren. Das kann man durch Schwallbleche reduzieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwallblech

Da das Wasser dadurch oberflächlich in kleinere Bereiche unterteilt wird, kannst du damit vermutlich auch den Miniskus den du per Luftdruck erzeugen willst beeinflussen.
Ich habe allerdings keine Ahnung ob positiv oder negativ.

Was für ein Mittel in kleiner Menge sollte man ins Wasser geben?
Wenn es darum geht die Oberflächenspannung von Wasser zu reduzieren, kenn ich eigentlich nur, dass man Spülmittel dafür verwendet.
Angeblich reduziert das die Oberflächenspannung um 70%:
http://www.chemie-macht-spass.de/200...wasser-01.html

Das muss natürlich nicht heissen, dass Spülmittel das beste Mittel dazu ist. Vermutlich wird es für solche Experimente einfach nur deswegen verwendet, weil in jedem Haushalt verfügbar und ungefährlich ist.