Hallo !

Ich möchte bloss über meine letzte Überlegungen berichten, weil vielleicht jemand noch bessere eifache Ideen dazu hätte...

Bisher habe ich nicht feststellen können, dass sich der Feinstaub in der Luftpumpe ablegen sollte. Deswegen ist mir eine sehr einfache Idee für einen Feinstaubfilter eingefallen, die den erzeugten Unterdruck der Lufftpumpe fast nicht beeinträchtigen sollte.

Ich möchte als "Wasserfilter" ein Teil einer z.B. 1 L Kunstoffflasche mit Wasser ausprobieren, wo die aus der Luftpumpe auströmende Luft geleitet wird, bevor sie in die Umgebungsluft gelingt. Dafür sollte es reichen mit einem Schlauch die Luft in die mit Wasser am Boden gefülltes Stück einer Kunststoffflasche zu "pusten" (siehe Code).

Weil das Stück der Flasche genug hoch seien kann, damit die Wassertropfen nicht austretten, braucht man am Ende des Schlauchs kein bremsenden die Strömung Gitter mehr und der "Wasserfilter" sollte die aus der Luftpumpe ausströmende Luft fast nicht bremsen. Weil die Geschwindigkeit der gegen Wasseroberfläche "prellender" Luft höher wird, sollte der Feintaubfilter auch effizienter sein. Ich glaube, dass man mit solchem Feistaubfilter fast jeden bereits besitzten Staubsauger nachrüsten könnte.

Damit werde ich selbstverständlich später noch experimentieren und berichten, lasse aber in meinem Raumpfleger einen freien Platz dafür, was ihn lediglich um ein paar cm verlängern wird.

MfG
Code:
         .-------.
         |       |
         | Luft- |
         | pumpe |
         |       |
         '-------'
            | |                |
            | |                V - strömende Luft
            | |
     |      | |      |         # = Feinstaub
     |      | |      |
     |      | |      |       ' o = Wasser
     |      |||      |
     |      |V|      |
     |  o   | |  o   |
     |      | |      |
     |o o o | |o o o |
     |      | |      |
     |o o o | |o o o |
     |______   ______|
     |''''''\_/''''''|
     |'''''''''''''''|
     |'''''''''''''''|
     |###############|
     +---------------+