Keine Sorge, ich weiss wie ein Trafo funktioniert und würde das sicherlich nicht machen.

Das Problem beim PC-Netzteil ist wie gesagt die Größe.
Es soll, wenn es irgendwie möglich ist, mit in das relativ kleine Gehäuse.



Ein 700mA Steckernetzteil reicht auf keinen Fall...
alleine die 12V Pumpe braucht schon fast 2A, dann kommen noch die Relais und zwei 12V Lüfter.
Also angenommen der Rest braucht 1A, dann muss das Netzteil mindestens 4A haben.

Da ich aber auch nicht weiss was da vielleicht später noch alles mit dran soll, gehe ich lieber gleich auf 6A hoch.
(stellt euch nur mal vor da müsste irgendwann noch eine zweite Pumpe dran)


Und wenn ich mir mal z.B. beim Conrad die Preise für fertige Steckernetzteile anschaue...
korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich behaupte mal, daß ich da mit einem Selbstbau weit drunter liege.



Naja, wie auch immer...
Selbst wenn ich für das Steuergerät ein fertiges Netzteil finde,
brauche ich immernoch kleine Schaltnetzteile für die anderen Module.
(die von der Steuerung dann mit 12V versorgt werden)

Alternativ könnte ich natürlich auch gleich zwei Versorgungsspannungen zur Verfügung stellen,
und dann für die Module normale Festspannungsregler verwenden.
Mir persönlich gefällt diese Lösung aber nicht besonders gut.



Macht euch mal keine Sorgen, daß ich mich mit dem Ding ins Nirvana befördere.



Gruß,
Felix