nee, strings schreibt man nicht ins eeprom ... das ist platzverschwendung.
du gehst einfach hin und nimmst den messwert mal zehn und addierst ein Offset dazu, z.B.
(-4,2 + 20) * 10
Dann geht Dein Messbereich eben bis -20°, die Zehn brauchste für die
Dezimalstelle, dann hast Du nen positiven Wert, den du bequem in 2 Bytes
schreiben kannst. (durch zerlegen der Zwei Ergebnisbytes in highbyte und
Lowbyte). Bei der Übertragung an den PC rechneste die ausgelesenen
Werte einfach wieder rückwärts ( (x/10)-20 ) und schon passts wieder.
Das geht dann am Einfachsten per Writeeeprom und fertig ist die Laube.
Ach so, einen Pointer musste natürlich auch mitzählen lassen wo die neuen
Daten hin sollen.
Ins Programmflash Daten schreiben geht zwar prinzipiell über den Umweg
Bootloader, aber ich glaub Du bist dafür noch nicht weit genug fortgeschritten.
Lesezeichen