-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Ob AAA oder AA ist beim asuro egal. Die 30mA beziehen sich auf die Kapazität der Akkus, die wirkliche Stromabgabe hängt von der Belastung ab.
Bei einer echten VL-Meldung (Voltage_Low=Unterspannung) sollte die StatusLED wild flackern und auf dem Terminal VLVLVLVL.. angezeigt werden.
"V" beim Flashen bedeutet einen Verizifierungsfehler, die Prüfsumme nach dem Datenpaket war falsch. 4,86V sind recht wenig. Der TSOP (IR-Empfänger) reagiert ziemlich empfindich auf niedrige Spannung. Ich vermute, der asuro "versteht" nicht, was ihm gesendet wird, weil die Spannung beim Flashen zusammenbricht. Deshalb erster Versuch: Akkus laden (oder geladene AAs verwenden) und den Batteriehalter, den Schalter und den Jumper überprüfen.
Alternative: Bei langsamen Rechnern reagiert das Flashprogram empfindlich auf zuviele Hintergrundprozesse (bei meinem 850er W2k-PC merke ich das extrem). Um das als Ursache auszuschliesen solltest du neu booten und nur das Flashen starten. Zu schnelle Rechner haben gelegentlich auch Probleme, das würde aber wohl nur Rechner mit Multicore-Prozessoren betreffen. Hier hilft dann ein Ausbremsen mit einem rechenintensiven Prozess (Festplatte formatieren (haha), nein, defragmentieren, ein Virenscan, Explorer öffnen oder ein Bremstool für alte Spiele) beim Flashen.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen