-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Motortreiber L298
				
					
						
							Würde gern mit dem L298 einen etwas stärkeren Motor antreiben (~3A) - dazu gibts ja die option des parallelen Betriebes, sollte also gut klappen (ich nehme dann halt schnelle 4A Dioden)
 
 Nun würde ich auch gerne eine Strommessung realisieren, dafür würde ich wohl einen current sense IC nehmen und über einen Messshunt von ein paar mOhm messen.
 
 Gibst da irgendwelche Dimensionierungsempfehlungen bzw. low side current sense ICs die ihr mir empfehlen könnt? (die auch irgendwo auftreiben kann) (Oder wäre ne high side Messung vllt. sogar sinnvoller?)
 
 Ach und wie dick sollten die Leiterbahnen für 3A sein? Werde die wohl noch etxra verzinnen.
 
 danke,
 
 meru
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Im Downloadbereich gibt es ein Diagramm, welche Leiterbahn du brauchst. Wenn du einen µC mit Analogeingang, den du nicht verwendest, könntest du die Strommessung mit dem µC direkt machen.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ein altes Thema, neue Frage!
 
 Hallo! Habe ich einen Fehler in der verdrahtung oder ist es wirklich so das 4V über den L298 flöten gehen?
 Ich wollte einen Wischermotor mit 12V betreiben aber es liegen nur 8V an.
 Soweit geht ja alles, aber ich kann mir nicht vorstellen warum der Spannungsabfall so groß ist.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen