1.) bei den meisten Laserdioden ist der 3. Anschluß nicht belegt, zum testen müsstest du nur eine Konstantstromquelle (20mA) an die 2 richtigen Pins anschließen. Vielleicht kannst du der Diode auch durch die Messspannung ein funzeln entlocken.
2.) Eingelötet eher weniger, weil du andere Bauteile natürlich mit misst.
3.) Könnten Transistoren sein, allerdings hat auf dem SOT-23 die Typenbezeichnung keinen Platz, da stehen meist nur Chargennummern o.ä. drauf.
4.) scheint ein Tantal-Kondensator zu sein
5.) siehe 3.
6.) siehe 2.
7.) Würde auch auf defekte Halbleiter tippen.
8.) ja

Um auf die Funktion schließen zu können, wäre ein Schaltplan hilfreich. Aber dabei dürfte es sich um eine Konstantstromquelle handeln, lässt sich also auch leicht durch eine andere Schaltung ersetzen.

mfg