- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Laserdiode m. Optik und Elektronik; Ersatzteile gesucht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Laserdioden MÜSSEN auf alle Fälle mit einer Kostandstrom quelle
    Betrieben werden sonst sind die ruckzuck Hin!

    Datenblätter findet man z.B. bei http://www.roithner-laser.com/index.htm

    Gruß Richard

  2. #12
    Gast
    Es muß nicht unbedingt eine Konstantstromquelle sein. Wenn man nicht ganz die volle Leistung nutzt geht auch ein Vorwiederstand, so wie man es bei LEDs mancht. Besser geht natürlich noch eine Regelung über den Strom der Fotodiode, bei einigen Laserdioden (besonders eher grenzwertige Wellenlängen) ist das der einzige sichere Weg.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Hallo Ihr alle,

    danke für die vielen nützlichen Ratschläge, die Ihr so schnell gepostet habt.
    Zitat Zitat von Besserwessi
    ... zu befürchen ... Laserdiode defekt ... das ist mit Abstand das empfindlichste Teil ...
    Danke, das bestätigt meine Befürchtung. Das DMM bestätigt auch die Befürchtung: die beiden Pinne der LED, die nicht der GND sind, zeigen keine sinnvollen Werte. Also eine kleine Gedenksekunde ihren Bestandteilen. Schade, aber mein guter Wille war ja da.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ oberallgeier

    Ich habe bei google interessantes Artikel mit vielen Links über Laserdioden gefunden:

    http://www.repairfaq.org/sam/laserdps.htm

    MfG

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Ohhh, danke PICture - das ist ja wirklich Gold wert! So in der Art: Geisterstund hat Gold im Mund *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Nichts zu danken, das Forum ist doch dafür da.

    Übrigens, ich habe bei Reparaturen nie vermutet, sondern immer gemessen. Mein DMM (als Ohmmeter) zeigt bei sicher guter Laserdiode (die wie deine in ännlicher Schaltung von funktionierendem Laserpointer angelötet ist) an den Anschlüssen die nicht mit dem Gehäuse verbunden sind in beiden Richtungen unendlich. Zwischen einem Pin der Diode und Gehaüse habe ich in beiden Richtungen um 4 MOhm gemessen. Der zweite Pin hat gegen Gehäuse unendlichen Widerstand. Das ist nur zum Vergleichen, ob deine Diode wirklich defekt ist.

    Ich würde sie aber noch auf die schnelle mit einem Vorwiderstand (wie eine LED) und ca. 10...15 mA testen. Für mich ist der Mikrotaster höchstverdächtig und den würde ich als erstes überbrücken. Um die Schaltung zu testen, würde ich die vermutlich defekte Laserdiode kurzschließen und den Strom messen, den die Schaltung nimmt. Danach weiß man schon grob, was kaputt ist und überlegen kann, ob weitere Fehlersuche für ihn noch sinvoll ist...

    MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Zitat Zitat von PICture
    ... Ich würde sie aber noch auf die schnelle mit ... 10...15 mA testen ...
    Ok. Ich habe mal die drei Anschlüsse der LED nummeriert: GND (1) - also das äussere Messinggehäuse, dazu (2) und (3). Dann mit einem LM317 eine 10 (+0,3/0) mA-Quelle gesteckt. Die Messungen ergaben:

    Code:
    (1 auf +)  -> 2:  5   MΩ, 4,5   mA
               -> 3:  2    Ω, 3,7   mA
                                 
    (1-)       -> 2:  2,5 MΩ, 10    mA
               -> 3:     ∞  ,  0    mA
                               
    (2+)       -> 3:  4   MΩ,  0,23 mA
    
    (2-)       -> 3:     ∞  ,  0    mA
    
    bei folgeder Belegung: 
                     _____
                    /     \ 
                   (  2 3  )
                    \_____/ 
                  1  |
    Natürlich waren die Messungen der eingebauten LED von der anhängenden Schaltung verfälscht. Beim Messen gab es keinerlei Leuchterscheinungen - auch nicht von der LED .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo oberallgeier!

    Normaleweise ist 1 mit GND und nicht mit VCC (+) verbunden. Das hat jedoch für Widerstandsmessungen ohne Spannung keine Bedeutung.

    Nach den Widerstandsmessungen ist der Widerstand (2 Ohm) zu niedrig und deutet auf defekten Transistor paralell zum 2 - 3. Deswegen würde ich den vermutlich kaputen Transistor zwischen 2 und 3 auslöten und nochmal die Diode mit der Konstantstromquelle prüfen.

    MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Gerade für Lasersioden ist eine Konstantsromquelle zum testen gefährlich, denn beim verbinden hat man da leicht mal einen Überschwinger und ganz kurz auch mehr Strom. Bei Laserdioden kann es schon genügen ein paar ns zu viel Strom durchzuschicken, und die Oberfläche ist hin.
    Zzm testen also lieber nur ein Widerstand, der ist zuverlässiger udn schneller als enLM317.

    Der Hinweis auch den Taster ist gut: die kleinen taster sind nicht besonders zuverlässig und haltbar.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad