Preislich ist die Biene allemal ihr Geld wert.
So langsam fange ich an, zu blicken, was man aus dem kleinen Ding alles machen kann und bin immer wieder beeindruckt.

Dass manche Lösungen (ja, ich finde die Getriebekonstruktion auch misslungen, das wäre einfacher und besser gegangen) nicht soo optimal sind, gut, Perfektion hat nunmal ihren Preis. Richtig zusammengebaut, funktioniert es gut, und nachbessern kann man eigentlich _immer_.

Der Jumper für die Motorbrücken ist ein Anfang, ich hab mir, weil mich das Getüdel genervt hat, dort nen Schalter angeschlossen, der zusammen mit dem Haupschalter an der Heckplatte (hat meine Biene halt) sitzt, so muss ich nicht ständig unter der Kuppel herumhantieren.

Da mein Bienchen inzwischen eh längst mit LiPo fährt (die AAA sind auch so ein leichter Fehlgriff), ich ein Oberdeck eingezogen habe (um das Display schön weit nach oben zu bekommen und trotzdem noch Platz für andere Spielereien zu haben), muss ich meine Kuppel eigentlich nur noch in ganz seltenen Fällen abnehmen.
Inzwischen (nach etlichen, auch optischen) Umbauten gefällt mir das Bienchen schon recht gut, auch, weil man unter der Kuppel mehr Platz hat, als man denkt.