Die Daten auf dieser Seite beziehen sich auf Rennräder. Die sind bei Rollwiderstand, Luftwiderstand und Getriebewirkungsgrad schon sehr weit optimiert. Wahrscheinlich wird man bei einem Kettcar deutlich mehr Leistung für die gleiche Geschwindigkeit brauchen. Dennoch denke ich, dass man mit einer Motorleistung von insgesamt 500-1000 Watt schon recht weit kommen könnte. Von den 3 genannten Pollin Motoren halte ich wenn überhaupt nur den letzten für eventuell geeignet. Allerdings braucht man dann noch ein relativ starkes Getriebe, da die Drehzahlen sonst viel zu hoch sind. Die Untersetzung würde ich so wählen, dass man bei der Leerlaufdrehzahl des Motors auf ca. 25-30 km/h kommt. Die real erreichbare Geschwindigkeit könnte dann so bei ca. 15-20 km/h liegen.