danke,


der zweite schwingkreis zur kontrolle muss dann sicher weit von allem metallischem weg, währe es da am besten ihn auf die experimentierplatinene über der m32 zu legen?

programmieren könnte ich eine frequenzmessung mit vergleich zur zweiten. ich könnte doch dann auch noch auf motoren die in der nähe liegen eingehen, frequenz spule eins (-/+ Stöhrfanktor) - frequenz spule zwei = ergebniss, metall oder nicht.


aber wo müssen die beiden schwingkreise angeschlossen werden?

ein schwingkreis besteht aus einem kondensator und einer spule, paralelgeschaltet. macht zwei anschlüsse?