ein metalldedektor besteht aus zwei schwingkreisen aufgebaut der der eine hat hat eine spule "unten" und die frequens von diesem schwingkreis verändert sich wenn metall sich in der nähe befindet. und der zweite schwingkreis dient dazu das man eine vergleichs frequens hat um schon geringe frequenzänderunge härbar zu machen. wenn du das aufbauen willst brauchst du ein frequenzmesser (den du dir sicher programieren kannst) und ein schwingkreis