-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Dazu haben zwei Israelische Forscher mal Untersuchungen angestellt. Es ist theoretisch möglich, unendlich viele Klötze in die Waagerechte zu stapeln, wenn man bedenkt, dass man die Klötze auch nach diesem Schema bauen kann:
Code:
####
#### ####
####
so hat man schon mit nur 4 Steinen mehr als 1,5 Steinweiten herausgeholt. Die genaue Formel zur Berechnung von Der Überhangweite von n Steinen ist mir gerade nicht bekannt, ergibt sich aber aus der waagerechten länge der Steine und der Klötzchenkonstante k, die aber noch nicht berechnet wurde. Wen's interessiert, ich habs aus ner PM, sollte so 4-5Monate her sein, dass die erschienen ist.
geht man allerdings davon aus, dass die Klötzchen nicht übereinander gestapelt werden dürfen, muss man beim Stapeln darauf achten, dass der Gesamtschwerpunkt der Klötzchengeschichte immer exakt auf der Tischkante (oder weiter auf dem Tisch) liegt. Man müsste dann beim Stapeln eine Art halbe Parabel basteln. Wie viele L.E. man dann tatsächlich über die Tischkante kommt? Keine Ahnung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen