-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Die Beam Roboter sind schon echt cool! =) Benutzen z.T. auch eine primitive Art eines boost-Reglers (ein Spannungsverdoppler).
Dieses Problem hat sich aber gerade gelöst, Conrad hat nämlich eine neue Solarzelle im Angebot: 5V 85mA. Die kann ich dann mit 3 Akkus betreiben.
Habe dann 3.6V, was ausreichen sollte.
Kann dann mit einem OpAmp gucken, wann die Spannung an der Solarzelle niedriger ist, als an den Akkus und damit den ATmega aufwecken, der dann mit den LEDs anstellt, was es will. Bei >2.5V sollte es dann auch keine Probleme mit den Mosfets geben. (bei Reichelt gibts N-Channel mit 0.6V und P-Channel mit 1V GS(th))
Eine Frage habe ich aber noch: wie bekomme ich einen konstanten Strom für die LEDs hin? Kennt ihr einen passenden Kontantstromregler? Oder reicht es, wenn ich Vorwiderstände für die LEDs mit genügend Sicherheit bemesse, sodass sie nie durchbrennen können, aber auch nicht immer die volle Leuchtkraft erlangen?
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen