-
-
Bei NiMH Akkus sollte man nicht wesentlich unter 1 V je Zelle gehen. Bei NiCd gehts bis etwa 0,6V je Zelle. Unter 1 V hat man aber nicht mehr viel Kapatzität.
Wann die Zelle wirklich voll ist, bzw überladen wird, kann man nicht so einfach an der Spannung festlegen. Die Spannung wird dann aber bei etwa 1,5 V je Zelle liegen. Die Spannung wird aber auch schon erreicht wenn die Zelle nur 1/3 voll ist oder gar früher. Mit 4 V wird man also kaum 3 Zellen in Reihe laden können. 2 Zellen in Reihe passen da besser. Da ist dann eventuell auch noch Reserve für eine Diode drin, damit die Solarzelle bei Dunkelheit keinen Strom zieht.
Bei NiCd kann man bis C/20h noch ganz gut über längere Zeit, auch Wochenlang, laden. Das wären also 40 mA für die 800 mAh Zellen. Bei den Metallhydrid ist das nicht so gut, sollte aber bei C/50h auch nicht mehr das Problem sein.
Man muß auch sehen, das die Daten der Solarzellen für Pralle Sonne (oder gar noch etwas mehr) sind. Drinnen gibts viel weniger Strom und auch ein bischen weniger Spannung.
Wenn man 3 Zellen nimmt, kann man den µC vermutlich direkt, ohne Regler beteiben. Die neueren AVRs gehen ab 2,7 oder 1,8 V. Bei der Low voltage Version (ab 1,8 V) sollten auch 2 Akkus reichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen