-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Wenn dein Probot ab und zu funktioniert scheint er nicht grundzätzlich defekt zu sein. Möglicherweise steckt nur der Kontroller nicht richtig im Sockel. Da du den Bausatz hast würde ich zuerst mal alle Lötstellen überprüfen bzw. nachlöten (zuvor ICs entfernen!). Vielleicht sind deine Akkus defekt (Akkus reagieren empfindlich, wenn man sie auf den Boden fallen läßt) oder der Batteriehalter hat schlechten Kontakt. (Das blinken/piepen könnte die Unterspannungsmeldung des Probots sein) Funktioniert der Schalter richtig? Funktioniert die Steuerplatine ohne Motorplatine/ohne EEPROM?
Da es früher gut funktionierte gehe ich davon aus, dass du das Programmieren und Flashen beherrschst und auch deine selbstgeschriebenen Programme grundsätzlich funktionieren. Da ich meinen Probot ohne das C-Controll betreibe, kann ich zur Fehlersuche auf der Kontrollerseite nicht viel sagen. Funktionieren eigentlich die Selbsttests? Funktionieren kleine einfache Testprogramme oder tritt der Fehler immer bei bestimmten Programmen/Funktionen auf?
Normalerweise würde ich dich noch zum Forum des Herstellers verweisen, aber das macht auf mich einen eher jämmerlichen Eindruck:
http://ccpro.cc2net.de/forum/forumBB.php?pos=7
Trotzdem kannst du dort ja mal versuchen Hilfe zu bekommen. Möglicherweise gibt es noch sonst irgendwo eine aktive Probot-Community, ich habe aber bisher noch nicht danach gesucht.
Gruß
mic
P.S. Der asuro wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Zumal der Probot mit Kontroller und Programmieradapter nicht günstiger als der asuro mit USB-Transceiver ist:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?p=430398
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen