[highlight=yellow:7c74b864f1]TIPPS & Tricks, Bugfixes[/highlight:7c74b864f1]

Hier werden zusätzliche Erkenntnisse in unregelmäßigen Abständen mitgeteilt



Port C & I²C (TWI)

Port C nicht komplett ansprechbar
Befindet sich der Atmel noch im ursprünglichen Auslieferungszustand, so ist vermutlich das JTAG – Interface aktiviert, welches eben auf Port C realisiert ist.

Dies kann an der Konfiguration liegen, da diese Schnittstelle am Port C abgegriffen wird, welcher auch als JTAG Interface dient.

  • Abhilfe: In den Configuration und Fusebit das JTAG disable'n



Auch I²C (TWI) wird am Port C abgegriffen

I²C (TWI) Zusätzlich müssen die Signale SDA und SCL mit einem 10k Pullup Widerstand ausgerüstet werden, hierzu
  • SIL 3 mit einem 10kΩ Widerstandsnetzwerk (SIL 8+1) bestücken und Jumper JPC auf 1-2,
    VCC Pegel
    (mittlerer und oberer PIN {zum Platinenrand hin}) setzen.


[highlight=yellow:7c74b864f1]Interrupts[/highlight:7c74b864f1]
02.01.2005: habe heute zum ersten mal mit Interrupts am I2C gearbeitet.
Nach kurzer Fehlersuche, musste ich feststellen, dass für die Auslösung der Interruptes auch die Int. Leitung(en) mit einem 10k pullup - Widerstand versehen werden muß/müssen.

Also [highlight=yellow:7c74b864f1]falls benötigt[/highlight:7c74b864f1] auch Port B (hier liegt INT2) und falls die anderen Interrupt's (INT1 und INT0) auch noch Port D mit der oben beschriebenen Methode (Widerstandsarray 10k & Jumper auf VCC) [highlight=yellow:7c74b864f1]terminieren[/highlight:7c74b864f1].