Hallo!

Viel interessanter ist die Spannung an dem steuernden den L298 µC. Es müsste aber mit Oszi gemessen werden, da ein Multimeter keine sehr kurze Spannungseibrüche zeigen kann.

Ohne Oszi könnte man versuchen einen genögend grosen Elko (C) mit einer Diode (D) (Schottky ?) an Spannungsversorgung des µCs probieren (siehe Code). Sonst würde ich in der Software suchen.

MfG
Code:
     VCC
      +
      |
      +--->|---+-----> µC VCC
               |+
          D   === C
              /-\
               |
              ===
              GND