Hi damfino,
Zitat von damfino
Leider nennst Du weder Daten zum Akku noch zu den Motoren. Aber wenn Du schon je einen L298 mit beiden Kanälen an einen Motor schaltest, klingt das nach hohen Motorströmen.Zitat von damfino
Das dürfte das Problem sein: 1 Akku für Motoren und Controller - und hohe Motorströme. Die Motorströme sind beim Anfahren bekanntlich besonders hoch. Da könnte die Spannung so einbrechen, dass Dein mega32 ins Koma fällt. Vermutlich hast Du auch keinen Kondensator zum Abpuffern eines Spannungseinbruchs direkt vor dem Controller (dies ist - wenn man den als Energiespeicher verwendet - nur eine wirkliche Notlösung - Not kommt aus dem Englischen von NOT recommended ...). Wenn dann noch die Motorleitungen (hohen Ströme) an der Controllerzuleitung vorbeigehen . . . .Zitat von damfino
Die niedrigere Frequenz hilft erstmal nicht beim Spannungseinbruch. Und über die optimale Frequenz wurde z.B. hier diskutiert.Zitat von damfino
Fazit: Motoren separat versorgen. Controller separat versorgen. Notfalls im Testbetrieb einen Strang an ein Netzteil hängen und sehen, ob es dann störungsfrei geht.
Lesezeichen