- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Solarbetriebener Heißluftmotor Manson/Ericsson

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111

    Solarbetriebener Heißluftmotor Manson/Ericsson

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi @ all,

    ich bin gerade im Studium an ein Projekt gesetzt worden, in dem ich einen Heißluftmotor für Niedertemperaturen konstruieren soll der später durch die reine Sonneneinstrahlung, möglichst ohne bündelung laufen soll. Gefordert ist eigentlich "nur" ein Überwinden der internen Haftreibung. Das ganze soll quasi erst mal Grundlagen für andere Studienarbeiten schaffen um dann Heißluftmotore geziehlt weiterentwickeln zu können.

    Gefordert ist nun allerdings der Aufbau nach dem Manson und dem Ericsson Prinziep. Das ganze gestaltet sich nun etwas schwierig weil ich zu den beiden Prozessen im Internet nicht viel mehr als die Grundlegendsten Informationen gefunden habe. Daten wie das typische Hub/Volumenverhältnis, oder eine Angabe über ein Kolbenbohrung/Volumenverhältnis, also sprich jede Angabe die zur Konstruktion nützlich währe findet sich nicht im Internet (was auch an meinen Phantastischen Internet-Suchkünsten liegen kann, aber befor mir einer Unterstellt das ich nich selber geschaut habe möchte ich noch kurz betohnen das ich nicht einfach "zu faul" bin meine Daten selber zu suchen sondern das ich auch nach mehrstündiger Recherche nichts gefunden habe und nun hoffe das es Menschen gibt die es einfach besser wissen und mir sagen können wo ich die Daten finden kann) Kennt jemand ein gutes Buch in Deutsch oder Englisch welches sich mit den Themen auseinandersetzt? Die Bücher von Kolin habe ich bereits per Fernleihe bestellt, die kommen jedoch erst in einer Woche an. Gibt es sonst noch irgendwelche Quellen oder Menschen die man darauf ansprechen kann?

    Wenn interesse an dem Projekt besteht kann ich es auch gerne nach Fertigstellung zum Download verfügbar machen, ich muss das noch mal genauer abklären, aber so weit ich das weiß ist das Projekt öffentlich.

    Also nach all dem Wortschwall hier noch mal die Zusammenfassung damit ich mir auch sicher sein kann das ich nichts vergessen habe

    Ich Suche alles was hilft Wärmekraftmaschinen jeglicher Art, besonderst aber solche nach dem Manson oder Ericsson Prozess, zu konstruieren um eine Arbeit abzugeben die gewisse Erfahrungen bündelt um solche Maschinen besser bauen zu können. Gesucht werden also:
    - Freie Berechnungsprogramme
    - Wichtige Arbeitsverhältnisse (Volumen/Kolbenhub; Kolbendurchmesser/Volumen...)
    - Auch gerne Erfahrungen von Privatpersonen (falls einer von euch schon in dem Thema drinne ist)
    - Besonderst Erfahrungen mit Niedertemperaturmaschinen
    -alles was sonst noch hilft

    Hoffe das das Thema auf interesse stößt.

    Gruß
    Jeti

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    als fertiges anschau modell könnte der styrlingmotor (heisluftmotor =strlingmotor?)von astromedia sein der ist auch relativ günstig und kann mit kaffetasse betrieben werden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Such mal unter Stirlingmotor und Stirlingprozess.

    Bücher zum Thema:

    Dieter Viebach: Der Stirlingmotor - einfach erklärt und selbst gebaut2002, 104 Seiten, ökobuch Verlag


    Martin Werdich: Stirling-Maschinen1991, 120 Seiten, ökobuch Verlag

    Und wie es geht gibts hier:
    http://stirlingmotor.npage.de/startseite_49279741.html


    Und das ist vermutlich in etwa das was du machen willst.
    http://www.clipfish.de/video/2671860...arabolspiegel/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    Wenn dir diese Information hilft, ich habe mal einen sehr reibungsarmen Kolben konstruiert: ein Ferrofluid (angemischt aus Laserdruckertoner und Motoröl) wird von einem zylindrischen Magneten gehalten und in einem etwas größeren Rohr bewegt, sodass der Magnet keinen direkten Kontakt zur Rohrwand hat. Mit 2 auf der Achse versetzten Magneten entfällt auch eine Lagerung. Allerdings kann man hier keine hohen Kräfte erwarten, die aber bei deiner Konstruktion wahrscheinlich eh nicht auftreten werden.

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.059
    Ich habe das Buch. http://www.franzis.de/elektronik/exp...issluftmotoren
    Es sind zwar einige Modelle drinnen, die sind aber eher für Bastler (z.B. mit Konservendosen) als mit professioneller Optik (wie z.B. im Videolink oben). Jeti hat oben geschrieben
    reine Sonneneinstrahlung, möglichst ohne bündelung laufen soll.

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.052
    Dazu gehört sicher der Ferrofluidkolben, hier im Video.
    Bild hier  
    http://www.youtube.com/profile?user=.../6/21WzdjqAG0s

    Die Kerze als Energiequelle sollte nicht erschrecken, von den 30W geht das meiste ohne Luftführung daneben.
    Das Ziel war eine transparente Maschine schnell aufzubauen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    Renkum
    Alter
    78
    Beiträge
    128
    Moin,

    Hast dus deses angeschaut?

    http://www.emachineshop.com/machine-...e/page150.html

    Nach meiner Meinung ist es besser genügend Wärme zu sammeln und diese Wärme zu eine Stirlingmachine zu zu führen. Die Sonne ist leider nicht immer die ganze Tag da.

    Viel Erfolg,

    Ed

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe früher einen billigen Spielzeug-Vogel aus Glass gehabt, der sich so lange in Raumtemperatur bewegt hat, wie lange er in seiner Schüssel "Trinkwasser" gehabt hat. Ich weiss nicht, ob das etwas gemeinsames mit dem Thema hat, aber das war auch etwas mit Wärme.

    Er hat sein Schnabel im "Trinkwasser" gehalten, bis die unbekannte Flüssigkeit in seinem innerem sich angeblich gekühlt hat und geschrumpft ist. Dann hat er gewackelt und die Flüssigkeit durch die Umgebungluft wahrscheinlich sich erwärmt und ausgedehnt hat. Bei jeder Bewegung ist sein Schnabel immer näher von dem "Trinkwasser", bis er in die Ausgangsposition gelangen und einige Zeit dort geblieben ist. Es hat sich dann immer wiederholt gleich bewegt. Ich habe versucht im Code zu skizzieren, wie ich mich ihn noch errinern kann.

    Ich weiss nicht was für eine durchsichtige Flüssigkeit drin war und wie diese Art von Antrieb genannt wird. Das ist aber für mich sehr interessantes Thema. Leider weiss ich nicht mehr woher ich den Vogel gehabt habe und, was mit ihm passiert ist, sonst hätte ich ihn fotografiert...

    MfG
    Code:
                               -----------
                            -/            \
                       __-+/                \
               ___--''.                      |
           +'''.....___---+..................|
           |.+ -'''        \.................|
           |.|              -.............../
           /.\               \------------/
          (...)               o
           \./               / \
         |..|...|           |   |
         |......|           |   |
         .-----------------------------.
         |                             |
         '-----------------------------'

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Thomas$!

    Genau, vielen Dank, dass du es gefunden hast!

    Dank Dir können sich das die Interessierte sogar "live" anschauen. Ich werde mir das ganze gleich durchlesen um zu prüfen, ob ich die Funktionsweise richtig erkannt habe.

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen