Ja, die Rechnung passt. Ich brauche nur ungefähr die Auslenkung des Pendels. 0,5mm würden prinzipiell schon ausreichen. Mit dem Magnetsensor kein Problem.Zitat von Manf
Es geht um einen Versuch mit einem fremderregten Federpendel. Ich will im Prinzip das Verhältnis zwischen Anregungsamplitude und resultierender Amplitude des Pendels bei unterschiedlichen Anregungsfrequenzen während des Einschwingvorganges und im eingeschwungenen Zustand aufnehmen. Also Übertragungskennlinie etc..
Sollte eigentlich auch nur eine Pi*Daumen Lösung werden. Mit dem AS5046 wird es aber doch eine recht genaue Geschichte.
Gruß
BlackBox
Lesezeichen