Hallo Che,

Gratulation zum erste Roboter. Ich finde erweiterbare, flexible Konzepte sehr gut. Die kann man schnell umbauen und bieten damit gute Möglichkeiten zum Experimentieren.

Kann es sein, daß ich da kein drittes Rad sehe? Die Metallstange unter den Akkus muß doch arg bremsem?

etwas überlegen, wie ich die Teile schön gleichmäßig rund ausschneiden kann
Ich hab mir folgende Spannvorrichtung dafür gemacht:
Ein möglichst dickwandiges Rohr, daß man noch in die Bohrmaschine eingespannt bekommt. Dazu eine längere Schraube, die möglichst genau in das Rohr paßt. Eine Mutter, passend zur Schraube, abgefeilt, so daß sie kleiner als der Außendurchmesser des Rohres ist, Unterlegscheibe.

Das Teil, daß mal rund werden soll möglichst genau mit Laubsäge ausschneiden, in das Zirkelloch des runden Teils ein Loch bohren, so daß das Rohr möglichst stramm da noch rein paßt. Das Rohr ins Loch schieben aber nicht ganz durchführen. Unterlegscheibe, Schraube und Mutter drauf und noch nicht festziehen. Das Ganze in die Bohrmaschine einspannen und mit der Schraube etwas festziehen. Bohrmaschine im Bohrständer oder mit Schraubzwinge festmachen. Bohrmaschine laufen lassen und mit Raspel/Feile/Schleifpapier rund schleifen.
Bild hier   Bild hier  
Das ist auch nur ein Behelf aber funktionierte auch mit größeren Teilen wie auf dem Bild. Vielleicht kommen hier ja weitere Vorschläge, die mit ohne Kauf von teuren Maschinen verbunden sind. Dann hast Du zwar ein Loch in der Mitte, sollte aber nicht weiter stören? Alle Platten aufeinander legen, mit doppelseitigem Klebeband oder Schraubzwingen gegen Verrutschen sichern und die Löcher für die Gewindestangen gemeinsam durch alle Platten bohren.

EDIT: Hier gibt's auch was Rundes: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=425178#425178
Muß noch erwähnen, daß "meine" Methode aus der Notwendigkeit entstand, ein Loch mit genau dem Rohrdurchmesser zu haben. Die Einspannmethode mit Gewindestange nach o.g. Link ist viel praktischer.

Viel Erfolg weiterhin
Searcher