hi Frank,
das schaut ja richtig professionell aus \/
Du hast sicherlich recht; eine "Bastellösung" wäre da nicht angebracht.
Euer Video ist wirklich sehr anschaulich und informativ.
Eine kurze Sequenz des startenden Fluggerätes am Anfang wäre schön gewesen. Evtl. auch die Funktion der Kamerahalterung in niedriger Höhe gefilmt?
Evtl. könnt ihr die runden Servohörner "nachverzahnen" lassen?
Wenn die Metallhörner mit Kunststoffzahnrädern gepaart werden sollte die Härte des Hornmaterials zweitrangig sein.
Sind das auf eurer Fräse doppelseitige Igus Linearschinen mit gehärteten (62 HRC) Stahlwellen (h7) und selbstgebauten Kugellager-Wägen?
* Wie zufrieden seit Ihr mit der Konstruktion?
* Kannst Du ein paar Angaben bezüglich der Genauigkeit der Frästeile machen. Ich schätze mal so um die 0,05mm bei moderaten Vorchüben und Schnittwerten?
* Sind die Lager einstellbar?
* Läuft sich da an der Lagerlauffläche nichts ein da nur eine Punktlast vorliegt
Die Konstruktion sieht interessant aus; das wäre sicherlich für viele hier eine Alternative zu teuren Linearführungen.
Evtl. könntest Du die Lösung mal in einem der Frästenthreats vorstellen und ein wenig beschreiben?
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen