Hallo zusammen,

Ich würde mir gerne eine art Strommanager bauen, also prinzipiel eine Mehrfachsteckdosenleiste bei der ich jede Buchse einzelnt mit einem Schalter Ein oder Aus schalten kann. Zusätzlich dazu möchte ich jede Buchse auch noch Digital über einen Microlcontroller (der später irgendwann per Netzwerk auch vom Internet erreichbar sein soll) schalten können.

Die Frage wäre jetzt wie ich sowas Realisieren kann?

Mir wäre dabei auch wichtig das die ganze Geschichte auch ohne den Microprozessorteil funktioniert (abgeschaltet, kaputt oder noch nicht eingebaut)

Ich habe mir schon überlegt dass man das ganze mit einem Umschalter und einem umschaltrelais realisieren könnte, aber dann hätte ich das problem das ich nur umschalten, nicht ein- oder ausschalten könnte. Zumindest der µC soll eine klare Idee haben was an und was aus ist.

Anschließen möchte ich daran alles Mögliche: Lampen, Ladegeräte (Handy oä.), Netzteile, Pcs (min. einer)...

Die Idee ist einfach Strom zu Sparen indem ich zB. Standby Geräte vom Netz trennen kann ohne den Stecker ziehen zu müssen, Lampen automatisch ein oder ausschalten oder meinen Pc aus der Ferne einzuschalten um dann auf ihn zugreifen zu können (statt ihn die ganze zeit laufen zu lassen).
Und hinzu kommt natürlich noch der Coolness-Faktor die komplette kontrolle über alle Elektronik Geräte zu haben.