Uuuups - das ist wirklich ein hübscher Fallstrick.

Fusebits (schau mal hier nach) werden nicht im Code gesetzt. Das geht nicht als ausführbare Anweisung an den Mikrocontroller. Die werden ein einer separat wählbaren Aktion gesetzt. Vom AVRStudio aus kann ich das mit meinen USB-Lab machen, das benimmt sich wie ein STK500. Bei PonyProg gibts dazu eine Möglichkeit "Security and Configration Bits" . . . uns so weiter.

Um weiter zu kommen müsstest Du schreiben, mit welchem Programmer - und mit welchem Programm - Du Deinen Controller flasht.