-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hab keine weiteren Entstörungen vorgenommen als bis auf das, was auf dem Schaltbild vorhanden ist. Die Freilaufdiode, einen 100nF über der Betriebsspannung und die vielen großen Elkos für Stabilisierung. Hatte es auch mal mit 2 Batteriepacks ausprobiert; einen für die Motore/Servo und PWM-Elektronik - brachte aber keine sichtbaren Unterschiede.
Die verwendeten Motoren sind Mabuchi Motore aus Computer CD-Laufwerken und u.a. beschriftet mit D/V 13.0
Dazu hatte ich mal bei Mabuchi angefragt, was das eigentlich bedeutet. Da ist im Motor schon ein Disk Varistor mit 13V Schwellspannung drin.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49673
Jetzt wo Du fragst: Beim Servo hab ich gar nichts gemacht und weis auch nicht, ob die von Haus aus entstört sind - ein C parallel zur Freilaufdiode???
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Weg
zu einigen meiner Konstruktionen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen