schön zu sehen, was mit low tech alles geht....
Tip: den Lenkeinschlag würde ich nicht wesentlich über 45° erhöhen. so wie ich das jetzt nur mal abschätze (habs nicht gerechnet) ist die Lenkkraft = 1/tan(alpha) . Alpha ist der Lenkwinkel. D.h. je näher du 90° kommst. umso geringer wird die Führungskraft der gelenkten Räder. Außerdem wandert der Schwerpunkt des Fahrzeugs immer weiter zum Rand -> kippen.
Kippneigung = f(Fliehkraft)

Was du vllt. mal überdenken mußt, ob du mit einem kleinen Getriebe , bei dem das kleien Ritzel auf dem Lenkservo und das große Zahnrad auf dem Lenkteil sitz, die Lenkkraft erhöhst. Ansonsten reduziert sich das Lenkmoment des Servos

Ml = Ms * lh / Ll

Ml ... Lenkmoment
Ms ...Servomoment
Lh ...Länge des Servohorns
Ll ....Länge vom Scharnierdrehpunkt bis zum Mittelpunkt der Lenkachse

d.h. je länger das Fahrzeug wird (bzw. der gelenkte Teil umso größer muß die Lenkkraft des Servos werden.
Die gesamten Verhältnisse sind aber etwas komplizierter, weil ich hier die Lenkwinkel nicht mit betrachtet habe.
-> erhöhe das Servoment durch Getriebe, nutzt aber den max. Servodrehwinkel nicht aus.