Wie ich bei meinem ersten Dreirad Linienfolger Herbie PLUS V2 gemerkt habe, ist die Gewichtsverteilung eines Fahrzeugs nicht unerheblich und hat großen Einfluß auf das Fahrverhalten.
Um da ein etwas günstigeres Verhältnis bei dem SgGD zu schaffen, hab ich mich zu einem erneuten Radikaleingriff entschieden und aus dem Hecktriebler mit Heckmotoren ein frontgetriebenes Fahrzeug mit vorne über den Achsen angeordneten Motoren gemacht.
Bild hier Bild hier
(Click auf Pic...)
Dabei hab ich versucht das Gewicht möglichst über die Achsen zu bringen. Dazu gehörte auch die Verlegung der Motore von der Außenkante des Chassis möglichst über die Vorderachse. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse, war es dabei nicht mehr möglich, das Antriebsgummi über beide Motorachsen laufen zu lassen und hab deshalb nun doch ein paar Zahnräder im Antriebsstrang verwendet.
Besonders möchte ich hier das kleine Riemenrad erwähnen. Wie immer ergab sich die Frage, wie ich es auf der 3 mm Achse befestige. Als erstes hab ich es grob aus Sperrholz gefertigt. Dann mit der Laubsäge eine Öffnung für die Metallklemme einer Lüsterklemme ausgesägt. Lüsterklemme rein und festgeklebt. Achse in der Lüsterklemme festgeklemmt und in der Bohrmaschine auf Maß "gedrechselt". Lauftest bei höheren Umdrehungszahlen ergab Vibrationen durch Unwucht wegen des unsymetrischen Aufbaus der Klemme und der Lüsterschrauben. Nächstgrößere Lüsterklemme längs aufgeschnitten, geteilt und zwei Stücke davon links und rechts als Gegengewicht aufgeklebt. Paßt!!! Für die Lagerung der Welle im Aluprofil wurden kurze Messinghülsen im Profil eingeklebt.
Gesamtgewicht jetzt ca. 465 Gramm, mit ca 260 Gramm auf der Vorderachse und 205 Gramm auf der Hinterachse. Vorher war die Gewichtsverteilung noch wesentlich unausgeglichener mit höherem Gewicht auf der Hinterachse.
Mal sehen ob sich das auch auf den Zugeffekt auswirktDas Fahrverhalten hat sich auf jeden Fall wesentlich verbessert. Allerdings bleibt das weiter oben im Thread beschriebene zu starken Einlenkens aufgrund von Reaktionszeiten bestehen. Kurz: Wenn es anfängt zu schlingern, schlingert es jetzt ruhiger
PS: Bin noch bei den Vorbereitungen für Weitere Plattentellertests. (Manchmal ertappe ich mich beim Gedanken einen Tonabnehmer und einen Verstärker an den SgGD zu bauen ...)
Gruß
Searcher
Lesezeichen