Zitat Zitat von uwegw
Damit kommst du jetzt langsam in den Bereich, wo eine digitale Regelung deutliche Vorteile bietet
Das seh ich auch so und es wird wahrscheinlich nicht mehr so lange dauern bis ich mich da versuche.

Mittlerweile is der HW Aufwand für die Elektronik seit den Anfängen doch um einiges gestiegen und ich komme immer weiter weg von der minimalistischen Lösung.

Auf der anderen Seite hat mich irgendwie der Ehrgeiz gepackt, da noch was rauszuholen. Je weiter ich da rumtüftle, desto mehr Abgründe tun sich auf Wegen der nicht so üblichen Knicklenkung und der Anordnung der Sensoren (ca. ein Achsabstand vor dem Knickpunkt) ergeben sich auch noch bei verschiedenen Kurvenradien verschiedene Lagen der Sensoren über der Linie.

Angenommen in einer langgestreckten Rechtskurve nimmt Sensor die Linie auf - Zeit vergeht bis Lenkung eingestellt ist - Fahrzeug hat sich fortbewegt - Sensor befindet sich wieder über Linie - "alles gut"

Ist die Rechtskurve eng, ist der Lenkeinschlag größer und die Sensoren befinden sich aufgrund der Fahrzeuggeometrie zu weit rechts der Linie und es muß etwas gegengelenkt werden - der Anfang vom Schlingern.

Da bin ich grad noch am überlegen, ob man das nicht vielleicht kompensieren könnte, durch zwei weitere Sensoren, die irgendwo zwischen Knickpunkt und Vorderachse den vorderen Sensoren entgegenwirken. Auch der Gedanke an mit Schrittmotor verstellbare Sensoren oder Lenkeinschlag abhängige Geschwindigkeitsregelung kam auf.

Ich find das alles so spannend, daß ich den MC Einsatz immer weiter rausschieb, obwohl damit Abstimmungen sicher viel bequemer durchgeführt werden könnten. Aber auch der Entwurf der analogen Schaltungen macht mir noch Riesenspaß. Mal sehn wie es weitergeht...

@raggy: Danke für das Lob. Wegen der Lenkung: Die Wahl fiel auf Knicklenkung, da mechanisch am einfachsten zu realisieren (ich versuch alles mit einfachen Mitteln selbst zu bauen) und weil ich glaube damit engere Kurven zu fahren zu können als mit anderen Lenkungsarten. So ein Dreirad hab ich auch schon mal gebaut aber nicht sehr weit optimiert. Damals war ich zufrieden, daß es ohne besondere Ansprüche funktionierte. Hier, mit der Servoknicklenkung kommt es mir vor, daß wohl alle Schwierigkeiten, die bei anderen Konzepten auf ein Minimum eingeschränkt werden, verstärkt werden

Warum lenkt Deiner zu langsam? Liegts an der Gesamtgeschwindigkeit oder an der Steuerung?

Gruß
Searcher