Hallo

Ich würde die Spannungsüberwachung nur einmal nach den Relais einbauen und nur das aktuelle belastete Akkupack messen. Die Schaltung würde dann stur alle Akkus nacheinander zuschalten und weiterschalten, wenn das aktuelle Pack entladen ist. Die Anzahl der Packs ist dabei beliebig, ab zwei Packs würde das zum Testen schon funktionieren. Die maximale Anzahl der Packs wäre nur durch den Geldbeutel und den Auftrieb begrenzt.

Als Basis könnte man vielleicht eine 8fach-Relaiskarte planen und diese mit einem µC ansteuern. Nicht vorhandene Akkus werden selbstständig erkannt, weil nach dem Weiterschalten ja sofort Tiefentladung erkannt wird, wenn kein Akku am betreffenden Steckplatz vorhanden ist. In den Pausen könnten sich die geleerten Akkus etwas erholen und danach erneut zugeschaltet werden. Man könnte dann noch ein Akkupack für die Rückfahrt zum Ufer reservieren.

Genial wäre, wenn die Packs in den Pausen mit Solarstrom teilweise nachgeladen werden würden. Auch hier würde eine Ladeschaltung, die einzeln an alle Akkupacks geschaltet wird und bei Ladeschluß weiterschaltet, ausreichen :)

Gruß

mic