was ich mir bei der Funktion gedacht habe ist folgendes. In der Anleitung steht:

Bit0 (1) -> K6
Bit1 (2) -> K5
Bit2 (4) -> K4
Bit3 (8) -> K3
Bit4 (16) -> K2
Bit5 (32) -> K1

Wenn ich jetz die werte von K6 bis K2 zusammen zähl komm ich auf 31.
Deshalb meine überlegung -> alles was über 31 ist muss K1 sein. (selbst wenn alle anderen gleichzeitig gedrückt sind).
Bin ich soweit richtig?

Außerdem versteh ich diesen Teil noch nicht ganz, insbesondere das mit dem stabilen wert:

===============================================

char t1,t2,tasterzustand;


while(1)
{
t1=PollSwitch();
t2=PollSwitch(); /* zwei mal tasterwert messen fur stabiele wert */
if (t1==t2) /* sind die taster eindrucken stabiel? */
{
tasterzustand=t1; /* ja ist es, tasterzustand ist erste messung */
}
else
{
tasterzustand=0; /* nee, ist es nicht, tasterzustand ist 'kein taster' */
}

if (tasterzustand==0) /* Keine Kollision: 00000000 im binaire zahlung */

===============================================