- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 24 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 238

Thema: Arbeiten mit AVR controllen von Atmel

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    OK, auch korrigiert war in beiden ein Pfad nicht passend hat bisher wohl jeder selbst korrigiert bekommen jedenfalls hör ich das erste mal davon. Bei mir passen die pfade dummerweise deshalb ists mir nicht aufgefallen.
    Ist also in der aktuellen zip korrigiert.
    Die Led blinkt bei mir (ist eher flackern) relativ schnell sie können die zeiten natürlich länger machen dann blinkt sie langsamer.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Ich glaube es ist schon wieder kaputt!
    Ich habe nachdem die Led wieder nicht blinken wollte gedacht das es daran liegen klönnte das noch immer die firmware des 1. experimentes auf dem chip gespeichert sein könnte und habe deshalb mal ausprobiert was passiert wenn ich eine der standartfirmwares aus der liste nehme.
    danach ging die blaue Lampe an und ich kann das USB lab nicht mehr ansprechen.
    Danach habe ich versucht dem boot modus mit der Pinzette zu erzwingen dann ging erst die Orange lampe an und wieder aus und dann blieb die Blaue weiterhin an.
    Wenn ich es ein und ausstecke kommt das popup USB gerät wurde nicht erkannt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Was für eine Firmware haben Sie denn da aufgespielt ?
    Vllt läuft die gar nicht unter Ihrem Betriebsystem ?!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von crabtack
    Ich glaube es ist schon wieder kaputt ...
    Ich weiß nicht ob es allen so ging, aber es sind sicher viele Hobbykollegen hier im Forum die mit der Mikrocontrollertechnik angefangen hatten und immer wieder glaubten "...es ist schon wieder kaputt...". Mit der Zeit merkt man dann, dass entweder der Code noch nicht entdeckte Fehler enthält, oder die Schaltung z.B. die LEDs verkehrt rum drin hat, dass man selber den Controller mit den Fuses ins Koma gelegt hat, dass die Versorgungsspannung ungenügend oder falsch angelegt ist oder oder oder. Platinen, eigene und fertig gekaufte, und die Atmels gehen meiner Erfahrung nach relativ selten kaputt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    die oberste aus der Liste habe ich aufgespielt.
    seitdem kann ich das gerät nicht mehr ansprechen.
    wenn ichb es einstecke leuchten die Grüne und Blaue Lampe.
    Es funktioniert wieder!!!
    brauchte wohl nur eine Pause.
    Aber flackern krieg ich nicht hin sie Leuchtet einfach nur.
    Wie muss ich den Skript denn verendern, damit die Lampe größere abstände zwichen dem Blinken macht? so eine Sekunde wäre gut.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Im moment steht eine 40ms Funktion drin, Sie müssen also nur abwechselnd die Poll und Wartefunktion 25x aufrufen dann ists ne Sekunde.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Um die Frequenz niedrieger zu kreigen, so dass man was sieht, halt die Zeit länger machen. Die Zeit vom 40 ms steht ja im C Programm dirn, einfach in etwa 250 (ms) ändern und man sollte ein schnelles blinken / Flackern sehen können. Dann natürlich neu Compilieren und übertragen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Also mit der Gefahr, mich unbeliebt zu machen:
    @crabtack: Ich glaube, Du solltest die Finger von dem Lab lassen. Das überfordert Dich zusehendst mehr! Das ist so ein tolles Teil für wenig Geld - und dann hilft Christian auch noch uneigennützig weiter. Wenn man da von "kaputt" redet, muss dem Chris doch jedes Mal die Galle hochkommen. -.-

    Fang am besten mit Transistoren und Lämpchen an....

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Ich seh das nicht so eng, es soll ja schon ein Einsteigerset sein. Und die Fehler hat wirklich noch niemand bemängelt obwohl sie schon etlichen Leuten aufgefallen sein müssen.
    Ich muss wohl noch schaun das ich n gutes C Tuturial finde das ich verlinken kann und etwas mehr in Richtung Elektronik Einstieg gehe vllt. Versuch halt nur Schlüsse draus zu ziehen wo man ansetzen muss.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    einfach 40 millisekunden erhöhen werde ich nicht da ausdrücklich in der anleitung steht wenn Poll nicht alle 40 millisekunden aufgerufen wird muss ich es in den bootmode erzwingen.
    Aber egal das mit dem dimmen funktioniert was bedeutet das meine alten Augen das schnelle blinken nicht wahr nemen konnten.
    also ein c tutorial kenne ich http://www.proggen.org/doku.php
    So habe ich auch c erlernt und so bin ich überhaupt erst zur robotik gekommen.
    aber könnten sie eventuell mir ausführlich erklären wie man Kabel als ein oder ausgang deklaiert?

Seite 2 von 24 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen