-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Starfire,
an Deiner Beschreibung verwirrt mich, dass Du den Wasserdurchfluss auf der Druckseite der Pumpe unterbrechen willst, wobei die Pumpe weiterlaufen soll - dann aber sprichst Du davon, dass zum Wiederanfahren des Wasserstroms die Pumpe eingeschaltet wird - mir schien, gerade das Ab- und Wiedereinschalten der Pumpe wolltest Du vermeiden?
Was Du auf alle Fälle beachten musst: Wenn Du das Rohr auf der Druckseite der Pumpe schliesst, dann wird die gesamte in die Pumpe eingespeist Energie statt in Strömung in Wärme umgewandelt - sprich: Das Wasser in der Pumpe und in dem Rohrstück vom Druckstutzen zur Absperrung wird immer heisser. Das ist nicht gut für die Pumpe (die Kavitation wird immer schlimmer, je wärmer das Wasser ist) und PVC-Leitungen verlieren ihre Festigkeit. Die sichere Art, den Wasserfluss zu unterbrechen, besteht darin, eine Leitung von der Druckseite der Pumpe zurück zum Wasserreservoir einzubauen (Umgangsleitung). In diese Leitung kommt ein Ventil, das nur geöffnet wird, wenn kein Wasser mehr in den Garten fliessen soll. Die Pumpenenergie verteilt sich dann auf eine grössere Wassermenge und wird leichter abgegeben; d.h. der Temperaturanstieg ist langsamer und geringer. Gegen Rückströmung aus der gartenseitigen Verteilerleitung sichert eine Rückschlagklappe.
mare_crisium
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen