Hallo PICture,

Zitat Zitat von PICture
... 2W Staubsauger mit einer Effizienz von 1000 W ... Lüfter hat Durchmesser 5 cm ... benötige theoretisch 2 mm ...
Tjein. Staubsauger saugen nach zwei Kriterien: einmal nach Luftvolumen und zum anderen nach maximal erreichbarem Unterdruck. Ein guter Staubsauger schafft an die 100 .. 200 mbar Unterdruck. Bei hohem Unterdruck ist natürlich das Fördervolumen gering. Damit kommt der erste Zweifel von meiner Seite: ich vermute, dass Dein Lüfter keine 100 mbar Unterdruck schafft.

Ok, jetzt schauen wir auf das Volumen: Luft kann bei bestimmten Bedingungen als inkompressibel angesehen werden. Damit gilt die Kontinuitätsbedingung: das gleiche Volumen, das bei einem beliebigen Querschnitt irgendwo eintritt, muss bei einem anderen, größeren oder kleineren Querschnitt auch wieder austreten. Nix geht verloren. Das ist genau im Staubsauger eben nicht der Fall: Steigt der Unterdruck (absolut wird also der Druck geringer), dann wird das Luftvolumen größer. Nun schaufelt der gleiche Ventilator bei geringem Luftdruck eben fast das gleiche Luftvolumen weg - und das ist bei Normalbedingungen deutlich "weniger Luft". Aber da, wo Du Deinen Trichter hinhaben willst, wird der Druck eher gleichmäßig sein. Hoffentlich habe ich Dich damit nicht durcheinandergebracht.
Fazit: das mit dem Trichter könnte funktionieren.

Kleiner Einschub, nicht zum Lesen gedacht. Ohne Rücksicht auf Kompressibilitätseffekte (das hat dann so ein bisschen was mit Unterschall zu tun), die erst bei Geschwindigkeiten oberhalb 300 kmh - ca. 50 m/s - auftreten, gilt für Luft die genannte Kontinuitätsbedingung.

Nächster Stolperstein: Vermutlich willst Du einen 2 mm Lufteintritt als "Staubsaugeröffnung" und den erweiterst Du auf die 5 cm Deines Ventilators. In diesem Fall nimmt es die Luft übel, wenn der Trichter eine Neigung von weniger als 9 ° hat - größere Neigung bringt Wirbel und damit Verluste. Verlustarm ist also ein recht schlanker Trichter.

So - dies als ersten Kommentar. Kannst Du den maximalen Unterdruck messen, den Dein Lüfter schafft? Der sollten schon 1 m WS (Wassersäule) sein - wie gesagt, gute Staubsauger schaffen erheblich mehr. Vorschlag: Lüfter auf einer Seite ziemlich dicht abdecken und einen kleinen Prüfanschluss anbringen. Dazu mach ein U-Rohr aus durchsichtigem Schlauch, etwa 4 m lang, InnenØ bitte grösser als 8 mm (Stichwörter Kapillarwirkung, Meniskusbildung), das passt in Dein Zimmer. Die Schlauchöffnungen sind natürlich oben. Eine dient als Druck-/Sauganschluss, die andere bleibt offen. Bis zur Hälfte mit farbigem Wasser füllen - also rund 1 m hoch. Wenn das Niveau in den beiden U-Schenkeln stabil steht (na ja, halbwegs wird reichen), dann misst Du die Höhendifferenz. Das ergibt etwa Deinen Druck (10 m WS = 1 bar - ganz grob!).