Zitat Zitat von stripmower
... wenn der schwerpunkt des körpers vor der achse liegt ... wenn ich jetzt versuche gegenzuwirken ...
Schöne Beschreibung des Bewegungsablaufes. Im Trick- und Rennschilauf gibts eine vage Möglichkeit, das Umkippen zu verhindern, wenn man zu weit in die Kurve "gelehnt wurde" und keine Chance mehr hat, mit dem Fahrschi - das ist dann meist nur noch einer - die Richtung kurveneinwärts zu korrigieren. Hier ist übrigens nicht der Innenschischwung gemeint! Man versucht in die Hocke zu gehen - sprich: man zieht die Füsse an den Körper. Funzt meist nicht, weil man in solchen Fällen ziemlich Druck auf der Fahrkante hat. Vorteil in diesem Fall ist: der Schi ist an den Füßen festgeschnallt - das ist beim SW ja nicht der Fall.

An solche Stunts gewöhnte Menschen könnten allenfalls am Handgriff des SW ziehen. SEHR kräftig und SEHR schnell ziehen - das gibt wohl ne hauchdünne Chance. Nur zur Erläuterung: ich fahre zwar alles mögliche roll- und gleitbare, aber war noch nie auf einem SW.

Zitat Zitat von guenter1604
... kann ich die Geschwindigkeit messen. Dann wird ... die "Bremse" aktiviert.
Ok, dann mal der Reihe nach: die Sensorik meldet Übergeschwindigkeit -> das Fahrzeug bremst (Angriffspunkt der Bremskraft ist der Fahrzeug-Bodenkontaktpunkt) -> die Trägheit des Fahrzeugs kippt das Fahrzeug nach vorne (Kippmoment der Trägheitskraft um den Fahrzeug-Bodenkontaktpunkt) und die Trägheit des Fahrers kippt denselben um den Fahrzeug-Bodenkontaktpunkt nach vorne. Sch... auuuaaa - das tut doch weh (weil es wohl ziemlich blitzartig kommt??) ! ?