Zitat Zitat von Tido
Aber nur weil mir z.B. VW nicht die gesamten Konstruktionspläne zum Auto dazuschenkt bin ich kein gebranntes Kind. Wenn jemand sein KnowHow und seine Arbeit "schützt" so finde ich dieses auch gerechtfertigt.
Da hast du wohl was überlesen, bzw. falsch Interpretiert und dann auch noch durcheinander gebracht, Sorry so stimmt das nicht.
Klar so verdient man sein Geld, aber warum ich so stinkig auf ELV bin geht niemanden was an.

Zitat Zitat von Tido
Den Link wirst du veröffentlichen dürfen, schließlich kann ihn auch jeder selbst im Internet finden. Andere Händler liefern weit weniger Informationen für "jedermann".
Wenn das so einfach wäre...
Eine Bemerkung und Distanzierung zu (externen) Links sollte man schon kenntlich machen.

Zitat Zitat von Tido
Du kannst trotzdem alles in "dein" privates Layout packen. schließlich setzt du bestimmt auch mal einen MAX232 zur Kommunikation zws. µC und PC ein, was schon viele vor dir auf kommerziellen Platinen gemacht haben. Deshalb ist das nicht gleich "Copyright".
Wenn die Anleitung vom Chiphersteller käme ja und wenn dieser in seinem Datenbaltt einer Veröffentlichung zustimmt dann auch.
Hier handelt es sich aber um ein Produkt einer Firma, die damit (Schaltung und Platine) ihr Geld macht, die können dann ganz schön giftig werden. Eine Unterlassungsklage wäre noch das harmloseste. Also muss die Schaltung in gewissen Umfang vom Ursprünglichen Layout abweichen um seinen Namen drunter schreiben zu können, ohne vom Henker davon laufen zu müssen.

Zitat Zitat von Tido
BTT: Du kannst doch einen µC als Balancer einsetzen, dieser überwacht eben die einzelnen Zellenspannungen und steuert FETs an, die die einzelne Zelle im Bedarfsfall abschalten. Hier im Forum gab es einen Beitrag, wo es so gelöst wurde.
und somit ist der Tiefentladeschutz nur am Ladegerät vorhanden, gaaanz Toll. Nee ich dachte schon, dass die Platine für evtl. Verbraucher ohne Accu - Überwachung explizit mit einzubauen.